Das Schweizer Ensemble Trio Nota Bene besteht aus dem Pianisten Lionel Monnet (aus Isérables), dem Cellisten Xavier Pignat (aus St. Maurice) und dem Geiger Julien Zufferey (aus Chippis - alle drei Orte im Kanton Wallis). Die jungen Musiker erhielten ihre Diplome in Kammermusik (Klasse von Patrick Genet) am Konservatorium Lausanne im Jahr 2000. Im darauffolgenden Jahr erwarben sie ihr Virtuositätsdiplom und vervollkommneten ihr Spiel seit 2003 in Studien mit dem Trio Wanderer (der ihre „erstaunliche musikalische Reife“ lobt) in Paris.
Das Trio nahm an Meisterkursen bei Roberto Szidon an der Sommerakademie in Sion und bei Menahem Pressler (Beaux-Arts Trio, New York) in Basel teil. Ausserdem erhielten sie professionellen Unterricht bei Musikern wie Patrick Genet (Sine Nomine Quartett), Christian Favre (Schumann Quartett), Jean Balissat, Raphaël Wallfisch, Thomas Grossenbacher, Shmuel Ashkenasi (Vermeer Quartett), Christian Ivaldi, Claire Désert, und Emmanuel Strosser.
Der Komponist Henri Dutilleux bezeichnet das Trio Nota Bene als „ein Ensemble von höchstem Niveau und großem Adel“, und das Trio genießt auch die Unterstützung der Swiss Global Artistic Foundation unter der Leitung des künstlerischen Leiters Geoffrey Simon.
Die Musiker erreichten das Finale des 11. Internationalen Wettbewerbs „Carlo Soliva“ (2004) in Casale Monferrato (Italien) und gewannen den ersten Preis beim Internationalen Kammermusikwettbewerb in Hellevoetsluis-Rotterdam (Niederlande). Das Ensemble wurde zudem 2005 mit dem Preis für kulturelle Leistungen des Kantons Wallis ausgezeichnet. Im Februar 2008 gewann das Trio den ersten Preis beim 28. Prix Géraldine Whittaker in Neuchâtel.
Das Trio Nota Bene spielte die Schweizer Erstaufführung des Trio Tropical von Roberto Sierra unter der Leitung des Komponisten in der Tonhalle in Zürich. Mit der Zürcher Camerata führten sie zudem Beethovens Tripelkonzert auf. Das Trio Nota Bene tritt regelmässig an zahlreichen Festivals auf, darunter das Sine Nomine Festival in Lausanne, die Flâneries musicales in Champéry, die Zinettiadi in Verona, das Musikfestival in Les Haudères, das Hellevoetsluis Festival in den Niederlanden und das Festival du Petit Théâtre du Château de Martigny in Poisson (Frankreich). Außerdem trat das Ensemble zusammen mit dem Geiger Pierre Amoyal beim Festival Les Sommets du ClassiquE auf. Das Trio war das Ensemble in Residence beim Festival International de la Roque d'Anthéron sowie beim Folle journée in Nantes (2007). Im Anschluss an dieses Ereignis lud der Produzent Jean-Pierre Amann die drei Musiker zur Teilnahme an der Sendung „Pavillon Suisse“ auf Radio Suisse Romande-Espace 2 ein. Jean-Charles Simon und Patrick Lapp, die beiden Moderatoren der Radiosendung „Aquaconcert“ auf RSR-La Première, arbeiteten mit dem Trio zusammen, als sie ein denkwürdiges Konzert im Théâtre de Valère in Sitten mit ihren Späßen begleiteten. Das Trio Nota Bene wurde auch von Maestro Shlomo Mintz eingeladen, mit ihm beim Internationalen Festival in Sion/Valais 2007 aufzutreten.
Für 2008 hat das Trio bereits eine Reihe von Engagements, darunter die Aufführung eines russischen Programms im Concertgebouw in Amsterdam am 26. April. Im August wird das Trio in Champéry als „ensemble in residence“ beim Festival „Les Rencontres Musicales“ auftreten und während der gesamten Veranstaltung Konzerte und Workshops geben.
Die erste Aufnahme des Trios - zusammen mit verschiedenen anderen Instrumentalisten - beim Label VDE-Gallo enthielt Kammermusik des Schweizer Komponisten Jean Daetwyler. Das zweite Album, das russischen Trios (Rachmaninov, Arenski und Chostakovitch) gewidmet ist, ist die erste Aufnahme des Ensembles bei Claves. Derzeit arbeiten sie an einer dritten Aufnahme mit den Schweizer Komponisten Raff, Martin, Honegger und Bloch (Claves).