* 18. September 1935 in Ascona, Tessin;
† 19. Juli 2016 in Borgnone, Tessin
Dimitri wurde in Ascona geboren. Sein Vater war Bildhauer und Maler, seine Mutter bastelte aus Stoffresten phantasievolle Kreaturen. Im Alter von sieben Jahren beschloss er, Clown zu werden. Er machte eine Lehre als Töpfer und nahm gleichzeitig Theaterunterricht und studierte Musik, Ballett und Akrobatik. Dann ging er nach Paris, wo er bei Etienne Decroux Pantomime studierte und Mitglied der Truppe von Marcel Marceau wurde. Er trat als „Auguste“ zusammen mit dem berühmten Weißclown Maïss im Circus Medrano in Paris auf.
1959 trat er zum ersten Mal mit einem eigenen Programm in Ascona auf und es folgten bald Tourneen durch die ganze Welt sowie drei Tourneen mit dem Circus Knie.
1971 gründete er zusammen mit seiner Frau Gunda das Teatro Dimitri in Verscio, 1975 die Scuola Teatro Dimitri und 1978 die Compagnia Teatro Dimitri, für die er im Laufe der Jahre mehrere Stücke kreiert und inszeniert hat. Im Jahr 2000 gründete Dimitri zusammen mit Harald Szeemann das Museo Comico in Verscio.
Neben vielen anderen Preisen und Ehrungen erhielt Dimitri 2009 den Swiss Award for Culture und 2013 den Swiss Lifetime Award.
Am Tag vor seinem plötzlichen Tod am 19. Juli 2016 trat Dimitri noch in seinem Theater in Verscio auf. Er bleibt einer der besten Clowns der Welt, der sein Publikum nicht nur zum Lachen brachte, sondern mit seinem poetischen Geist und seinem großzügigen Herzen auch tief berührte.