Die Schweizer Geigerin Esther Hoppe hat sich als Solistin, Kammermusikerin und Pädagogin einen internationalen Ruf erworben.
Nach ihrem Studium in Basel, Philadelphia (Curtis Institute of Music), London und Zürich gewann sie 2002 den1. Preis beim Internationalen Mozart-Violinwettbewerb in Salzburg. Kurz darauf gründete sie das Tecchler Trio, mit dem sie viele Preise bei zahlreichen Wettbewerben gewann, u.a. den1. Preis beim Internationalen ARD-Wettbewerb in München 2007. Von 2009-2013 war sie1. Konzertmeisterin des Münchner Kammerorchesters.
2013 wurde sie als Professorin für Violine an die Universität Mozarteum in Salzburg berufen.
Neben zahlreichen Auftritten als Solistin ist sie eine leidenschaftliche Kammermusikerin. Zu ihren Partnern zählen u.a. Ronald Brautigam, Christian Poltéra, Francesco Piemontesi, Clemens und Veronika Hagen, Lars Anders Tomter, Alexander Lonquich und das Auryn Quartett.
Sie ist regelmäßig zu Gast bei Festivals wie in Gstaad, Luzern, Edinburgh, Lockenhaus, Mondsee, Graz (Styriarte) und Salzburg.
Nach zwei hochgelobten CD-Einspielungen mit Werken von Mozart, Strawinsky und Poulenc mit dem Pianisten Alasdair Beatson für Claves Records wird im Oktober 2021 eine Gesamteinspielung mit Werken von Johann Sebastian Bach für Violine solo beim selben Label erscheinen. Weitere CD-Einspielungen erschienen für Virgin Classics, Neos, Concentus Records und Ars Musici.
Esther Hoppe spielt die „De Ahna“ Stradivarius von 1722.