Das Duo Zappa.Mainolfi wurde 1994 während seines Studiums an der Juilliard School in New York gegründet und gab sein Debüt im Rahmen der Chamber Music Series in der Alice Tully Hall des Lincoln Center.
In seiner weiteren Ausbildung arbeitete das Duo mit Künstlern wie Harvey Shapiro, Felix Galimir und Oxana Yablonskaya in New York, Thomas Demenga und Gérard Wyss in Basel, Maria Curcio in London, Ferenc Rados, Andràs Schiff und Steven Isserlis bei den IMS-Seminaren in Cornwall, an denen sie seit 1999 regelmäßig teilnehmen. Von 2001-2004 absolvierten sie ihr Masterstudium bei Pier Narciso Masi an der Accademia „Incontri col Maestro“ in Imola, Italien.
Neben ihrer gemeinsamen Arbeit sind Mainolfi und Zappa auch als Solisten sehr gefragt. Im Jahr 1996 erhielt der Pianist Massimiliano Mainolfi den ersten Preis beim Young Concert Artists International Competition in New York, der mit einem Solo-Debüt in der Carnegie's Recital Hall seinen Höhepunkt fand. Der Cellist Mattia Zappa trat als Solist mit dem Sinfonieorchester Basel, dem Orchestra della Svizzera italiana in Lugano und der Schweizer Kammerphilharmonie auf.
Das Duo Zappa.Mainolfi hat in letzter Zeit zahlreiche Konzerte in vielen europäischen Ländern wie England, Deutschland, den Niederlanden, Belgien, Dänemark, Schweden, Norwegen, Frankreich, der Schweiz und Italien gegeben. Sie waren mehrmals auf Tournee in Südafrika und gaben 2010 in der Carnegie Hall ein Benefizkonzert für ein Musikprojekt im Township Soweto, das benachteiligte Kinder in ihrer musikalischen Ausbildung unterstützt.
Darüber hinaus waren sie beim Montreux Festival und Davos Festival in der Schweiz, beim IMS Prussia Cove in Großbritannien, beim Lascours Festival in Frankreich und beim Summit Music Festival in New York zu hören, wo sie regelmäßig als Kammermusik-Dozenten eingeladen werden. Das Duo hat Aufnahmen für Radio Suisse Romande Espace 2, Deutschschweizer Radio DRS 2, Radio della Svizzera italiana, Rai 3, Deutschland Radio und für die italienischen Labels „Ducale“ und „Lyra Classica“ gemacht.
Im Mai 2008 veröffentlichte das Duo eine CD mit allen Sonaten von B. Martinu beim Schweizer Label „Claves Records“. Preisträger mehrerer internationaler Wettbewerbe wie „Vittorio Gui“ Florenz (2001), G.B. Viotti-Vercelli (2000), Città di Pinerolo (1999), Trio di Trieste (2002), das Duo gab 2001 sein Debüt in der Carnegie Recital Hall und 2003 sein Live-Debüt in der Berliner Philharmonie.
Im Januar 2011 veröffentlichte das Schweizer Label „Claves Records“ ihre zweite CD mit Werken von E. Grieg und J. Sibelius.
Im Jahr 2015 nahmen sie ihr letztes Album „A Russian Album“ bei Claves auf.
Künstler-Webseite(n):