Der schottische Pianist Alasdair Beatson arbeitet viel als Solist und Kammermusiker. Zu den Höhepunkten des Jahres 2017 gehören Konzerte in der Londoner Wigmore Hall und am Kings Place, in der Zürcher Tonhalle, bei den Festivals West Cork, Ryedale, Resonances und Ernen sowie die Zusammenarbeit mit Adrian Brendel, Philippe Graffin, Pekka Kuusisto, Alexander Melnikov, Pieter Wispelwey, dem Doric String Quartet, Meta4 und dem Nash Ensemble und vielen anderen.
Alasdair ist als aufrichtiger Musiker und unerschrockener Programmierer bekannt. Neben einer besonderen Vorliebe für das klassische Repertoire und die Musik von Schumann und Fauré erkundet er oft die exotischeren Werke: Catoire, Pierné, Thuille; Debussys Jeux (in der Bearbeitung des Komponisten für Klavier solo); Ligeti Horntrio, Thomas Adès Klavierquintett; und Klaviertrio-Bearbeitungen von Debussys La Mer, Janaceks Kreutzersonate, Schostakowitschs 15. Sinfonie (mit 3 Schlagzeugern) und Schönbergs Verklärte Nacht. Sein Konzertrepertoire umfasst Werke von Bach, Bartok, Fauré, Hans Abrahamsen, Hindemith, Mozart, Sally Beamish, Strawinsky und Messiaen. In den letzten Jahren trat er mit der Britten Sinfonia, den Moscow Virtuosi, dem Scottish Chamber Orchestra, dem Scottish Ensemble, dem Royal Scottish National Orchestra, dem Sønderjyllands Symphony Orchestra und der Tapiola Sinfonietta auf.
2017 erscheint bei BIS eine Aufnahme mit Alec Frank-Gemmill von Musik für Horn und Klavier aus dem 19. Jahrhundert, aufgenommen auf vier exquisiten historischen Klavieren (und vier fantastischen historischen Hörnern) aus der Zeit von 1815 bis 1895. Diese Veröffentlichung reiht sich ein in eine hochgelobte Diskografie mit drei Solo- und zahlreichen Kammermusikaufnahmen bei BIS, Claves, Champs Hill und SOMM.
Alasdair nimmt regelmäßig an der offenen Kammermusik des IMS Prussia Cove teil und war 2007 und 2011 auf deren Tournee zu hören. 2008 erhielt er in deren Namen den RPS Award for Chamber Music. Er hat eng mit den Komponisten George Benjamin, Harrison Birtwistle, Cheryl Frances-Hoad, Heinz Holliger und Helena Winkelman zusammengearbeitet.
Als ehemaliger Schüler von John Blakely und Menahem Pressler widmet sich Alasdair zunehmend der Ausbildung. Er unterrichtet jährlich bei den Musicworks-Sommerkursen und gibt regelmäßig Coaching oder Meisterkurse an der Londoner Guildhall und der Royal Welsh School of Music sowie am Birmingham Conservatoire. Alasdair ist Gründer und künstlerischer Leiter des französischen Kammermusikfestivals Musique à Marsac.